Das letzten zwei Jahre können für das Thema Webdesign als Zäsur gesehen werden. Laut statistischem Bundesamt hatten 2020 nur 62% der eingetragenen Unternehmen eine eigene Website und damit eine Onlinepräsenz. Gleichzeitig steigerte sich pandemiebedingt der Umsatz im E-Commerce um rund 23 Prozent (veröffentlicht von Statista Research Department, 19.05.2021).
Gerade im regionalen ländlichen Raum erlebe ich es, dass viele Unternehmen von intensiven persönlichen Kundenbeziehungen profitieren und Werbung über persönliches „Weitersagen“ erfolgreich funktioniert. So ein Einschnitt, wie 2020 war nicht vorhersehbar und legte dieses Konzept nahezu lahm. Ich durfte erleben, wie einige regionale Unternehmen spontan Ihre Werbemaßnahmen erweiterten und sich der Online-Welt öffneten oder veraltete Webpräsenzen aktualisierten.
Der besondere Nebeneffekt?
Nach über einem Jahr läßt sich erkennen, dass sogar neue Kundenkreise aus den umliegenden Bereichen dazu gewonnen werden konnten, die durch eine ansprechend gestaltete Website und erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung animiert wurden vor Ort zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.